Unser Ziel ist die umfassende Förderung von Bildung und Erziehung im Landkreis Waldeck-Frankenberg.
Zudem engagieren wir uns für qualifizierende Beschäftigung sowie für die berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Um diesen Zweck zu verwirklichen, bieten wir:
Unser Angebot richtet sich an Schüler, Lehrer, Eltern und Sozialleistungsempfänger. Unser Ziel ist es, Bildung und berufliche Perspektiven nachhaltig zu fördern und zu verbessern.
Bei Check Point bieten wir umfassende Unterstützung rund um Bewerbungen und den Arbeitsmarkt. Wir prüfen Ihre Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit, analysieren den Arbeitsmarkt, unterstützen bei Anträgen und beraten, ob unsere Workshops für Sie sinnvoll sind. Unser Ziel ist Ihr beruflicher Erfolg.
In diesem Kurs liegt der Fokus auf der Stärkung von Kompetenzen und der Reduzierung individueller, familiärer sowie umfeldbedingter Belastungsfaktoren. Ziel ist es, die Teilnehmer zu unterstützen und sie auf eine selbstständige, eigenverantwortliche Lebensführung vorzubereiten.
Wir erörtern welche Unterstützung die Teilnehmer benötigen, um wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Gemeinsam erarbeiten wir eine Strategie, die eine einfache Umsetzung ermöglicht. Unser Ziel ist es, individuelle Lösungen zu finden und die Teilnehmer optimal auf ihren Wiedereinstieg vorzubereiten.
Wir bieten Sprachkurse ab Stufe A1, die individuell angepasst sind. Wir kombinieren Sprachtraining mit relevanten Integrationsinhalten, um Ihnen beim erfolgreichen Einleben in Ihrer neuen Umgebung zu helfen.
Dieser Kurs für Migrantinnen bietet Ihnen umfassende Einblicke in den regionalen Arbeitsmarkt, Verträge, Versicherungen, Kinderbetreuung, Wohnungsmarkt und das Bildungssystem. Zusätzlich verbessern Sie gezielt Ihre Sprachkenntnisse, um sich sicher und erfolgreich in Ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden.
In diesem Kurs zur sozialen und beruflichen Integration für erwerbsgeminderte und gesundheitlich beeinträchtigte Personen unterstützen wir Sie beim Wiedereinstieg in den Job. Sie haben die Möglichkeit, sich auf dem Arbeitsmarkt zu erproben und gemeinsam eine individuelle berufliche Perspektive zu entwickeln.
Wir wollen Sie auf eine Tätigkeit in der Gastronomie und/oder Hotellerie vorbereiten und Ihnen somit die Möglichkeit bieten im Gastgewerbe oder der Hauswirtschaft Fuß zu fassen.
In einem 6monatigen Kurs nach § 53c SGB XI erhalten Sie Kenntnisse über Hauswirtschaft, Ernährung im Alter, Hygiene, Gesundheitsförderung und vieles mehr, was zu den Aufgaben eines Alltagsbegleiters gehört.
Dieser Kurs unterstützt Migranten und Flüchtlinge dabei, sich erfolgreich in die deutsche Gesellschaft einzugliedern. Er besteht aus einem Sprachkurs, und einem Orientierungskurs, der Wissen über Kultur, Recht und das politische System vermittelt. Der Kurs endet mit dem "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) und einem Abschlusstest für den Orientierungskurs.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.